Inhaltsverzeichnis
- 1 Warum ein Nachtsichtgerät?
- 2 Nachtsichtgeräte, die Spaß machen
- 3 Welche Nachtsichtgeräte gibt es?
- 4 Nachtsichtgeräte: Unser Ranking
- 5 Wie viele Geräte werden verglichen?
- 6 Unsere Preis-Leistungs-Empfehlungen
- 7 Nach welchen Kriterien wird in Tests beurteilt?
- 8 Welche Typen gibt es?
- 9 Wie viel muss ich ausgeben?
- 10 Welche Nachtsichtgerät sind zu empfehlen?
Warum ein Nachtsichtgerät?
Heutzutage sind Nachtsichtbrillen schon sehr günstig zu erwerben. Entsprechend wollen viele Leute ein solches Produkt einmal ausprobieren. Nachtsichtgeräte eignen sich für Jäger und die Jagd, für Höhlenerkunder und Nachtwanderer, für Naturbeobachter und Sportler, aber auch für Angler und viele weitere Andwendungsfälle. Es gibt also viele Einsatzmöglichkeiten für ein Nachtsichtgerät. Die meisten Käufer wissen allerdings nicht, worauf es beim Kauf ankommt und wie sich die einzelnen Modelle von einander unterscheiden. Diese Seite widmet sich der allgemeinen Information, Empfehlung, Vorstellung und Bewertung der beliebtesten Produkte, damit der Leser die für ihn am besten passende Nachtsichtbrille kaufen kann.
Nachtsichtgeräte, die Spaß machen
Für alle, die einfach nur ein Top-Gerät suchen, sollen gleich zu Beginn die drei besten Geräte vorgestellt werden. Tipp: Besonders Nachtsichtgeräte mit Kopfhalterung machen in der Benutzung Spaß, weil man stets beide Hände frei hat!
Welche Nachtsichtgeräte gibt es?
In der Auflistung findest Du eine Vielzahl verschiedenster Nachtsichtbrillen. Du lernst die populärsten Marken mit jeweils mehreren Modellen kennen. Weiterhin wurde besonders darauf geachtet, dass ein großes Anwendungs- und Preisspektrum abgedeckt wird. Hier finden sowohl Einsteigermodelle als auch Geräte mit erweiterten Funktionen und Features ihren Platz.
Nachtsichtgeräte: Unser Ranking
Platz 1: Yukon Nachtsichtgerät Goggles 1×24
Platz 2: Bresser digitales Nachtsichtgerät 1x
Platz 3: Solomark Digitales Nachtsichtgerät 7x
Platz 4: Bresser 3×20
Platz 5: National Geographic 5×50
Wie viele Geräte werden verglichen?
Es werden ca. 20 Geräte miteinander verglichen. Außerdem findest du auch Kaufempfehlungen für Wildkameras mit integrierter Night Vision. Es wurde darauf geachtet, möglichst viele verschiedene Nachtsichtbrillen unterschiedlicher Marken zu evaluieren, um jedem Besucher ein möglichst individuell am besten passendes Gerät zu empfehlen. Dazu zählen Nachtsichtgeräte mit Kopfhalterung, Binokulare mit IR Strahler und ohne extra Infrarot Beleuchtung und sonstige Restlichtverstärker.
Unsere Preis-Leistungs-Empfehlungen
Das sind die Produkte, die in Nachtsichtgerät Tests mit exzellentem Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen.
Nach welchen Kriterien wird in Tests beurteilt?
Wichtige Kriterien beim Kauf einer Nachtsichtbrille sind optische Leistung, Helligkeit, Kontrast, Beobachtungsdistanz, Vergrößerung, Alltagstauglichkeit, Komfort und natürlich der Preis.
Welche Typen gibt es?
Als Erstes muss man die Bauweise unterscheiden. In einem Nachtsichtgeräte Test unterscheidet man zwischen zwei verschiedenen Konstruktionen. Monokulare Geräte bieten die Möglichkeit mit einem Auge hindurch zu blicken und sind wie ein Fernrohr aufgebaut. Binokulare Geräte sehen wie Ferngläser aus. Man kann mit beiden Augen simultan beobachten.
Weiterhin unterscheiden sich die Produkte in ihrer Generation. Diese gibt die Leistungsfähigkeit des verwendeten Restlichtverstärkers an.
1. Generation: Das vorhandene, aber sehr schwache Licht wird durch das Nachtsichtgerät mit Hilfe einer Bildwandlerröhre verstärkt. Meistens wird die Bildqualität durch ein Hinzuschalten einer Infrarotlichtquelle verbessert.
2. Generation: Das Hinzufügen einer Mikrokanalplatte bewirkte eine bemerkenswerte Steigerung des Lichtverstärkungsfaktors.
3. Generation: Die MCP wird zusätzlich mit Galliumarsenid versehen, um die Lichtempfindlichkeit nochmals bedeutend zu steigern.
Wie viel muss ich ausgeben?
Heutzutage kann man Nachtsichtbrillen vergleichsweise günstig erwerben. Nachtsichtgerät Tests ergeben, dass die Preise für solide Einsteigermodelle schon bei 50€ anfangen. Mit zunehmender Qualität und Features kommt man auf Preise von 500€ im höheren Leistungssegment. Es sollte nach Anwendungsgebiet und persönlichen Ansprüchen entschieden werden. Beim Kauf ist es auch ratsam ein Gerät mit Tasche zu bestellen, damit das Nachtsichtgerät sicher transportiert werden kann!
Welche Nachtsichtgerät sind zu empfehlen?
Sehr gute Nachtsichtgeräte findest Du rechts in der Navigationsleiste. Dabei wird in drei Kategorien bewertet <100€, 100-200€ und >200€. Zusätzlich findest Du auch noch Wildkameras mit Nachtsichtfunktion. Die beliebtesten Geräte findest du hier.